Das breite Sortiment an Wärme- und Wärme-/Kältezählern bietet sowohl Ultraschall- wie auch Flügelradzähler. Die Ultraschallzähler messen ohne bewegte Teile und erreichen MID/ Klasse 2. Die Flügelradzähler WFM/WFN dagegen sind elektronische Volltrockenläufer. Sie erreichen MID/ Klasse 3.
Alle Zähler sind dank ihrer kompakten Bauweise ideal für den Einsatz in Heizungsanlagen mit zentraler Wärmeaufbereitung, in denen die Heizenergie an mehrere Verbraucher individuell abgegeben wird.
Der elektronische‚ netzunabhängige Flügelrad-Wärmezähler WFM5.. mit seiner kompakten Bauweise ist ein Messgerät zur physikalisch korrekten Erfassung des Energieverbrauchs.
Er ist als Aufputzvariante in verschiedenen Baugrössen erhältlich. Das Gerät besteht aus einem Durchflussmessteil‚ zwei fest angeschlossenen Temperaturfühlern und einem fix montierten Rechenwerk‚ das aus Durchfluss und Temperaturdifferenz den Energieverbrauch berechnet. Die vom Zähler ermittelten Verbrauchswerte können am Zähler vor Ort oder via Fernauslesung abgelesen werden.
Nenndurchfluss: -0.6m3/h; 1.5m3/h; 2.5m3/h
Spannungsversorgung: Batterie, Lebensdauer: 10 Jahre
Zugelassen nach EN1434, MID 3
Datenübertragung: Keine, via M-Bus, AMR oder Funk
Der elektronische‚ netzunabhängige Flügelrad-Wärme-/Kältezähler WFM5.. mit seiner kompakten Bauweise ist ein Messgerät zur physikalisch korrekten Erfassung des Energieverbrauchs.
Er ist als Aufputzvariante in verschiedenen Baugrössen erhältlich. Das Gerät besteht aus einem Durchflussmessteil‚ zwei fest angeschlossenen Temperaturfühlern und einem fix montierten Rechenwerk‚ das aus Durchfluss und Temperaturdifferenz den Energieverbrauch berechnet. Die vom Zähler ermittelten Verbrauchswerte können am Zähler vor Ort oder aus der Ferne ausgelesen werden.
Spannungsversorgung: Battrie, Lebensdauer: 10 Jahre
Zugelassen nach EN 1434, MID 3